Tipps zur Absicherung deines Eigenheims

Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?

Versicherungen können verwirrend sein, aber keine Sorge! Egal ob du ein Eigenheim besitzt oder zur Miete wohnst, es gibt bestimmte Versicherungen, die du unbedingt haben solltest. Erfahre in diesem Artikel, welche Versicherungen wirklich wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis

Die Wohngebäudeversicherung

Als Hausbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. Sie schützt dein Eigentum vor den finanziellen Folgen von Sachschäden, wie zum Beispiel bei einem Brand. Die Versicherung deckt Schäden durch Ruß, Löschwasser, Leitungswasser, Überspannung, Hagel, Sturm ab Windstärke 8, Explosionen, Implosionen und Blitzschlag ab.

Die Elementarschadenversicherung

Die Elementarschadenversicherung ist wichtig, um dein Zuhause vor Naturereignissen zu schützen. Je nach Region kannst du dich unter anderem gegen Überschwemmungen, Schneedruck, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Lawinen oder Erdrutsche absichern.

Die Hausratversicherung

Sowohl Mieter als auch Hausbesitzer sollten eine Hausratversicherung haben. Diese schützt bewegliche Gegenstände wie Elektrogeräte, Kleidung und Möbel vor Schäden durch Feuer, Einbruch, Wasser oder Überspannung. Plattformen wie Tarifcheck helfen dir, die passende Versicherung zu finden.

Die Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung ist sinnvoll, um bei Rechtsstreitigkeiten finanziell abgesichert zu sein. Sie übernimmt Kosten für Mediation, außergerichtliche Streitbeilegung, Anwälte, Gericht und Sachverständige.

Die private Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung ist ein Muss, um Schäden, die du anderen zufügst, abzudecken. Sowohl Hausbesitzer als auch Mieter sollten eine Haftpflichtversicherung haben. Neue Haus- und Wohnungsschutzbriefe übernehmen zusätzliche Kosten, z.B. für die Entfernung von Wespennestern oder Schlüsseldiensteinsätze.

Wichtiger Hinweis

Einige Hausbesitzer glauben, dass sie ihre Mieter dazu verpflichten können, bestimmte Versicherungen abzuschließen, wie z.B. eine Haftpflichtversicherung. Tatsächlich ist eine solche Klausel in Mietverträgen nicht rechtsgültig. Es ist lediglich möglich, Versicherungen zu empfehlen, aber nicht zu verpflichten.

Inhaltsverzeichnis

Versicherung 2022: Zahlen, Daten, Fakten (Haufe Kompass)

Der Kompass Versicherung bietet Ihnen für das Jahr 2022 übersichtliche Tabellen, Daten, Tipps, Informationen und aktuelle Zahlen rund um Ihre Versicherungen.

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für den Immobilienkauf

5 Tipps, um bei Strom und Gas zu sparen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert